Der Bürger im Spannungsfeld von Sittlichkeit und Selbstbestimmung : Studien zur Franklin-Rezeption im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Amerikanistik .33) (Neuausg. 1996. 182 S. 210 mm)

個数:

Der Bürger im Spannungsfeld von Sittlichkeit und Selbstbestimmung : Studien zur Franklin-Rezeption im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Amerikanistik .33) (Neuausg. 1996. 182 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631488577

Description


(Text)
Dieses Buch erarbeitet wesentliche Aspekte der Rezeption Benjamin Franklins im Deutschland des 19. Jahrhunderts anhand ausgewählter Franklin-Biographien. Untersucht wird das Franklin-Bild im Hinblick auf so unterschiedliche thematische Aspekte wie: Der Selfmademan, Synthesemodelle, die Gemeinnützigkeit, der Politiker und Staatsmann. Dabei dient Franklins Autobiography als Kontrastfolie zur besseren Herausarbeitung der spezifisch deutschen Merkmale der Rezeption. Trotz ihrer starken Orientierung an Franklins eigener Selbstdarstellung in der Autobiography verfolgen die deutschen Autoren eigenständige didaktische Interessen, die von bürgerlich-liberalen über moralisch-religiöse bis zu kapitalistischen Wirkungsabsichten reichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Selfmademan - Der Geschäftsmann - Der Autodidakt - Synthesemodelle - Gefährdung und Umkehr - Praxis und Idealismus - Gemeinnützigkeit - Der Politiker und Staatsmann - Schein der Totalität - Totalität als Schein.
(Author portrait)
Der Autor: Karl Heinz Denecke wurde 1961 in Lippstadt (Westfalen) geboren. Er studierte von 1983 bis 1990 im Lehramtsstudiengang die Fächer Englisch und Deutsch an der Universität Mainz. 1994 schloß er seine Promotion ab. Seit Dezember 1993 ist Karl Heinz Denecke Referendar für Lehramt Sek. 1, 2 am Seminar in Paderborn.

最近チェックした商品