Wiederverwendung im objektorientierten Softwareentwicklungsprozeß, dargestellt am Beispiel der Entwicklung eines Lagerlo : Dissertationsschrift (Schriften zur Wirtschaftsinformatik .4) (Neuausg. 1995. 241 S. 210 mm)

個数:

Wiederverwendung im objektorientierten Softwareentwicklungsprozeß, dargestellt am Beispiel der Entwicklung eines Lagerlo : Dissertationsschrift (Schriften zur Wirtschaftsinformatik .4) (Neuausg. 1995. 241 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631486757

Description


(Text)
Obwohl die Wiederverwendung die Produktivität in der Softwareentwicklung erheblich steigern kann, wird sie momentan in der Praxis aufgrund diverser Probleme nur sehr eingeschränkt genutzt. Der Einsatz von objektorientierten (oo) Konzepten kann hier Abhilfe schaffen. Am Beispiel der Lagerlogistik wird aufgezeigt, wie sich Wiederverwendung in den Phasen oo-Analyse, oo-Design und oo-Programmierung systematisch realisieren läßt. Ein oo-Vorgehensmodell gibt dazu an, wie einerseits wiederverwendbare Komponenten abgeleitet und andererseits wiederverwendbare Komponenten eingesetzt werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundlagen der Wiederverwendung - Objektorientierung und Wiederverwendung - Vorgehen und Entwicklungsumgebung bei der Erstellung des objektorientierten Lagerlogistiksystems - Wiederverwendung in der Analysephase - Wiederverwendung in der Designphase - Wiederverwendung in der Programmierung - Bewertung der oo-Konzepte im Hinblick auf Wiederverwendung.
(Author portrait)
Der Autor: Wieland Appelfeller wurde 1963 in Osnabrück geboren. Von 1982 bis 1989 studierte er Mathematik mit den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre und Informatik an der Universität Osnabrück. Anschließend war er von 1990 bis 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet BWL/Wirtschaftsinformatik I. Seine Dissertation, die auf einer Kooperation mit dem Paderborner Softwarehaus Team GmbH beruht, schloß er 1994 ab.

最近チェックした商品