Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften : Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Potsdam und der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) (Sozialwissenschaften .7) (Neuausg. 1995. VI, 309 S. 210 mm)

個数:

Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften : Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Potsdam und der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) (Sozialwissenschaften .7) (Neuausg. 1995. VI, 309 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631484340

Description


(Text)
Neue Technologien, neue Formen des Forschens und Lehrens führen zu einer Steigerung der Effizienz und zu besseren Berufschancen. Dieser Band enthält grundlegende Beiträge und detaillierte Einzelstudien zum Einsatz von Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Er ist Ergebnis zahlreicher Lehrversuche und Entwicklungsarbeiten im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts WINGS (Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften) der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) und der Universität Potsdam.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wissensvermittlung und Informationstechnologien - Lernkulturen - Theorie am Rechner - Französisch per Computer - Historische Datenbanken - Sütterlin-Lernprogramm - Wissenschaftliches Schreiben - Literatursuche - Technik des Komprimierens - Vorlesungsmitschrift - Multilinguale Datenverarbeitung - Elektronische Nachschlagewerke - Dateiverwaltung - Datenkonvertierung - Online-Datenbanken.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Johannes Gordesch ist Professor für Methodenlehre am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften I der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsgebiete sind mathematische Modellierung, Wissensverarbeitung (Künstliche Intelligenz) und Statistik in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Albert Raasch ist Inhaber des Lehrstuhls für «Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung Französisch» am Romanistischen Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Angewandt-Linguistische Grundlagen der Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachen für Erwachsene, Sprachlernforschung, Sprachenpolitik.
Die Beiträger: Uwe Grund/Armin Heinen, Albert Raasch, Johannes Gordesch, Walter Finke, Tilo Köhn, Marcus Hahn, Roman Georg Arens, Eva Maria Jakobs/Sylvie Molitor-Lübbert, François M.M. Hendricks, Stephanie Bohnert, Andreas Hafke/Marina Zimmermann, Christine Becker.

最近チェックした商品