- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Neue Technologien, neue Formen des Forschens und Lehrens führen zu einer Steigerung der Effizienz und zu besseren Berufschancen. Dieser Band enthält grundlegende Beiträge und detaillierte Einzelstudien zum Einsatz von Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Er ist Ergebnis zahlreicher Lehrversuche und Entwicklungsarbeiten im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts WINGS (Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften) der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) und der Universität Potsdam.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wissensvermittlung und Informationstechnologien - Lernkulturen - Theorie am Rechner - Französisch per Computer - Historische Datenbanken - Sütterlin-Lernprogramm - Wissenschaftliches Schreiben - Literatursuche - Technik des Komprimierens - Vorlesungsmitschrift - Multilinguale Datenverarbeitung - Elektronische Nachschlagewerke - Dateiverwaltung - Datenkonvertierung - Online-Datenbanken.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Johannes Gordesch ist Professor für Methodenlehre am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften I der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsgebiete sind mathematische Modellierung, Wissensverarbeitung (Künstliche Intelligenz) und Statistik in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Albert Raasch ist Inhaber des Lehrstuhls für «Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung Französisch» am Romanistischen Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Angewandt-Linguistische Grundlagen der Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachen für Erwachsene, Sprachlernforschung, Sprachenpolitik.
Die Beiträger: Uwe Grund/Armin Heinen, Albert Raasch, Johannes Gordesch, Walter Finke, Tilo Köhn, Marcus Hahn, Roman Georg Arens, Eva Maria Jakobs/Sylvie Molitor-Lübbert, François M.M. Hendricks, Stephanie Bohnert, Andreas Hafke/Marina Zimmermann, Christine Becker.