Description
(Text)
Die Arbeit setzt sich zur Aufgabe, ein rationales Direktsteuersystem für Entwicklungsländer zu entwickeln. Sie problematisiert die gemeinsamen Merkmale dieser Länder und bietet einen Ansatz zu ihrer Lösung. Sie nimmt für sich in Anspruch, mit vertretbaren Eingriffen in traditionelle Strukturen der Entwicklungsländer ein kontinuierliches und sozial abgefedertes Wachstum auszulösen, das weitgehend aus heimischen Quellen finanziert wird. Das Konzept verspricht neben der (Wieder-)Herstellung der Kreditwürdigkeit dieser Länder ihre fast völlige Unabhängigkeit von öffentlichen Finanzmitteln der Industrieländer. Die Konzepteinführung entspannt das Kooperationsklima zwischen Entwicklungs- und Industrieländern in beiderseitigem Interesse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundsätze und Ziele des Konzepts und ihre Kompatibilität mit den Direktbesteuerungszielen in Entwicklungsländern - Der Ist-Zustand der Direktsteuersysteme in Entwicklungsländern - Übertragung des Konzepts auf die Entwicklungsländer - Geld- und finanzpolitische Probleme der Entwicklungsländer und der Beitrag des Konzepts zu ihrer Lösung.
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. S. Hauser.



