Die Drittschadensliquidation in europäischen Privatrechten und im deutschen Kollisionsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1736) (Neuausg. 1995. XXV, 211 S. 210 mm)

個数:

Die Drittschadensliquidation in europäischen Privatrechten und im deutschen Kollisionsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1736) (Neuausg. 1995. XXV, 211 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631483541

Description


(Text)
Das deutsche bürgerliche Recht gewährt grundsätzlich keinen Ersatz für bloße Vermögensschäden, die ein von einer schädigenden Handlung mittelbar Betroffener erleidet. Wichtige Ausnahme von diesem Prinzip ist die Zulassung der Drittschadensliquidation in Fällen zufälliger Schadensverlagerung auf einen Dritten. Diese Arbeit widmet sich der bisher im deutschen Schrifttum kaum zu findenden rechtsvergleichenden und kollisionsrechtlichen Betrachtung dieses Rechtsinstituts. Kennen die nationalen Privatrechte anderer europäischer Länder die Möglichkeit der Drittschadensliquidation? Wie begegnen sie den Problemlagen, die das deutsche Recht mit ihr bewältigt? Wie wirkt sich ein Auslandsbezug auf die Anwendbarkeit des Instituts aus? Das Recht welchen Staates bestimmt die Beziehungen der an der Schadensabwicklung Beteiligten? Die Beantwortung dieser Fragen ist das Anliegen dieser Untersuchung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Drittschadensliquidation im deutschen Recht: Geschichte, dogmatische Grundlagen und Fallgruppen - Untersuchungen über die Existenz der Drittschadensliquidation in anderen Rechtsordnungen und der Lösung dieser Rechtsordnungen in den Fällen, die in Deutschland zur Drittschadensliquidation führen - Kollisionsrechtliche Betrachtungen zur Drittschadensliquidation.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Ulrich von Schroeter wurde am 13. März 1967 in Saarlouis geboren. Er studierte von 1987 bis 1992 Rechtswissenschaft an den Universitäten Trier, Nancy und Lissabon. 1994 promovierte er am Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Osnabrück.

最近チェックした商品