- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Seit langem wird im betriebswirtschaftlichen Schrifttum bereits über die derivative Ermittlung von Finanzierungsrechnungen diskutiert. Dabei wird gleichermaßen die Verwendung als Instrument der Rechnungslegung und des Controlling betrachtet. Die Diskussion konzentriert sich jedoch auf die Ebene der Einzelunternehmung. Fragen derivativer Konzernfinanzierungsrechnungen werden nur am Rande angesprochen. Die Erörterung der Thematik für den multinationalen Konzern trägt der wachsenden Zahl multinationaler Unternehmensverbindungen Rechnung. Zugleich werden damit die Maßgaben der 7. EG-Richtlinie und ihrer Umsetzung im HGB sowie ausländischer und internationaler Rechnungslegungsgrundsätze für die derivative Ermittlung einer Konzernfinanzierungsrechnung aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Funktionen der derivativen Konzernfinanzierungsrechnung - Konzerncontrolling - Ermittlungs-, Gestaltungs- und Ableitungsvarianten der Konzernfinanzierungsrechnung - Maßgaben wesentlicher Konzernrechnungslegungsvorschriften für die derivative Ermittlung - Fremdwährungsproblematik.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Klaus Pohle an der Technischen Universität Berlin betreut. Der Autor ist im Konzerncontrolling der Daimler-Benz InterService (debis) AG tätig.