Studenten der Christian-Albrechts-Universität im Dritten Reich : Zum Verhaltensmuster der Studenten in den ersten Herrschaftsjahren des Nationalsozialismus. Masterarbeit (Kieler Werkstücke .10) (Neuausg. 1994. 213 S. 230 mm)

個数:

Studenten der Christian-Albrechts-Universität im Dritten Reich : Zum Verhaltensmuster der Studenten in den ersten Herrschaftsjahren des Nationalsozialismus. Masterarbeit (Kieler Werkstücke .10) (Neuausg. 1994. 213 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631477533

Description


(Text)
Während die Studenten an den deutschen Hochschulen lange vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten als politische Sympathisanten der NSDAP galten, verstärkten sich bei nicht wenigen von ihnen bereits 1933 gewisse Vorbehalte gegen die neue Hochschulpolitik. Ausgehend von dieser Situation beschreibt der Autor die politische Orientierung der Kieler Studenten vor und nach der "Machtergreifung". Die Verhaltensmuster der Studenten werden am Beispiel dreier Gruppen der CAU erläutert und analysiert: die Kieler Studentenschaft, die Korporationen sowie die christlichen Studenten aus dem Umfeld der Bekennenden Kirche. Ihre jeweiligen Ideen und Ziele umfaßten ein breites Meinungsspektrum, das zur nationalsozialistischen Ideologie partiell im Widerspruch stand. Die sich daraus ergebenden Konflikte verhinderten zwar den Aufbau der "neuen nationalsozialistischen Universität", einen Weg zum Widerstand gegen Rassismus und Verfolgung Andersdenkender fanden diese Studenten aber nicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Kieler Studentenschaft - Die Gleichschaltung der Studentenschaft - Die Kameradschaftshäuser - Die Vertreibung jüdischer Studenten - Dissens studentischer Gruppen.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Wieben M.A. wurde 1963 in Eckernförde geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit seinem Staatsexamen 1993 ist er als Referendar in Kiel tätig. 1991 veröffentlichte er gemeinsam mit Uta Cornelia Schmatzler die von Prof. Dr. Ralph Uhlig herausgegebene Dokumentation über die 'vertriebenen Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nach 1933'.

最近チェックした商品