- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Emanuel Rádl ist ein origineller tschechischer Philosoph unseres Jahrhunderts. Diese Arbeit stellt eine deutsche Erstmonographie des bedeutenden Denkers dar. Mit Ausnahme des ersten Kapitels, das Rádls Person, Leben und Werk sowie dessen Interpreten darstellt, ist die Einteilung der Arbeit systematisch. Es werden jeweils die erkenntnistheoretischen Grundlagen seiner Philosophie, das damit zusammenhängende Weltbild, seine Geschichts- und Kulturphilosophie sowie politische Philosophie untersucht und dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vitalistische Erkenntnistheorie - Wissenschaftskritik - Historische Evolutionstheorie und Geschichtsphilosophie - Zivilisationstheorie - Demokratieverständnis und Nationalismuskritik.
(Author portrait)
Die Autorin: Shimona Löwenstein wurde 1964 in Prag geboren. Seit der Auswanderung aus der Tschechoslowakei 1979 lebt sie in Berlin. Sie studierte Philosophie, VWL und Geschichte an der FU Berlin, übersetzte u.a. Schriften von Jan Patocka ins Deutsche und gründete die Zeitschrift Transit (1988).