Der ungarische Revisionismus und das Burgenland : 1922-1932. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .61) (Neuausg. 1994. 221 S. 210 mm)

個数:

Der ungarische Revisionismus und das Burgenland : 1922-1932. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .61) (Neuausg. 1994. 221 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631476277

Description


(Text)
Gerade wegen ihrer scheinbaren Bedeutungslosigkeit eignet sich die Burgenlandfrage für eine Charakterisierung der ungarischen Revisionsbestrebungen der Zwischenkriegszeit. Herrschte auf Regierungsebene ein stillschweigender Konsens bezüglich der Aussparung des Problems vor, gingen von lokaler Ebene Bedrohungsmomente aus, die im Alltagsleben beiderseits der Grenzen zu einer tiefen Verunsicherung führten und 1927/28 die latenten Spannungen offen eskalieren ließen. Auf bilateraler Ebene erfolgte Ende 1928 zwar eine Darlegung der beiden divergierenden Standpunkte. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise jedoch und eine verstärkte Einflußnahme beider Regierungen auf die lokalen Eliten bewirkten, daß das Burgenlandproblem bis 1932 bereits wesentlich an Bedeutung eingebüßt hatte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die ungarische Gesellschaft und der Revisionismus - Die Aktivitäten westungarischer revisionistischer Kreise und die Verunsicherung der Bevölkerung im Burgenland - Die "Magyaronen" und Fragen der burgenländischen Identität - Die österreichischen Sozialdemokraten und die Burgenlandfrage - Die Anschlußfrage aus ungarischer Sicht.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Haslinger, Jahrgang 1964, studierte Geschichte an der Universität Wien und an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Seit 1989 ist er Mitarbeiter am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung der Universität Wien, seit 1991 am Beaver Collage for Education Abroad in Wien; Promotion 1993.

最近チェックした商品