Das Dao von Lao Zi im philologischen Vergleich mit deutschen Übersetzungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .14) (Neuausg. 1994. IV, 320 S. 210 mm)

個数:

Das Dao von Lao Zi im philologischen Vergleich mit deutschen Übersetzungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .14) (Neuausg. 1994. IV, 320 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631476260

Description


(Text)
Als Zentralbegriff der Philosophie des Lao Zi umfaßt das Dao (nach der Wade-Umschrift: Tao) hauptsächlich den kosmologischen, politischen und ethischen Aspekt. Angesichts seines umfassenden Inhaltes stellt es seine Leser, insbesondere auch westliche Übersetzer, vor Verständnis- und Übersetzungsschwierigkeiten. Die vorliegende Arbeit stellt Lao Zis Dao im Zusammenhang mit den Darstellungen verschiedener Interpreten vor, kategorisiert es und vergleicht es mit deutschen Übersetzungen, wobei sie die jeweiligen Textzusammenhänge als einen wichtigen Faktor betrachtet. Neue Möglichkeiten zur Übersetzung des Dao sieht die Studie in der kontextbezogenen Übersetzung oder in der Eingliederung des Dao in die jeweilige Sprache.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dastellung der Philosophie Lao Zis - Sprachlicher Vergleich einiger deutscher Übersetzungen des Dao mit dem Dao im Chinesischen - Darstellung verschiedener Synonyme, Attribute und Prädikate des Dao im Chinesischen und Deutschen mit Hilfe des Wortfeldes.
(Author portrait)
Der Autor: Qiang Fu wurde 1958 in der VR China geboren. Von 1978 bis 1982 studierte er Deutsch an der 2. Fremdsprachenhochschule Peking. Nach dem Studium arbeitete er dort als Dozent. 1985 kam er nach Europa und studierte Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an den Universitäten Zürich und Paderborn. 1994 promovierte er an der Universität-Gesamthochschule Paderborn. Seit 1993 arbeitet er als Lektor an der Fakultät für Ostasienwissenschaften der Universität Bochum.

最近チェックした商品