Kollektive Investitionsstrategien : Der elektronische Datenaustausch als überbetriebliche Infrastruktur. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1995. XIV, 200 S. 210 mm)

個数:

Kollektive Investitionsstrategien : Der elektronische Datenaustausch als überbetriebliche Infrastruktur. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1995. XIV, 200 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631474792

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt die Kooperation von Unternehmen bei gemeinsamen Investitionen. Am Beispiel des elektronischen Datenaustausches (EDI) der Automobilindustrie, der Konsumgüterwirtschaft und der Banken werden die Vor- und Nachteile dieser Kooperationen aufgezeigt. Die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung machen deutlich, daß die Branchenverbände besonders bei der Vereinheitlichung technisch-organisatorischer Regelungen gefordert sind. Die befragten Anwender erhoffen sich von dieser Branchenstandardisierung eine Sicherung ihrer Investitionen und eine Senkung der durch die Komplexität der zwischenbetrieblichen Regelungen stark gestiegenen Abstimmungskosten. Neben der Standardisierung werden die Interessenvertretung gegenüber anderen Branchen, das Angebot gemeinschaftlicher Dienste und der Interessenausgleich zwischen den Partnern als weitere kollektive Investitionsstrategien untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Notwendigkeit der Standardisierung bei Investitionen in überbetriebliche Informations- und Logistiksysteme - Nutzen und Kosten des elektronischen Datenaustausches - Präferenz der EDI-Anwender für Standardisierung, Interessenvertretung, Interessenausgleich und kollektive Dienste.
(Author portrait)
Der Autor: Henning Müller-Tengelmann wurde 1963 in Krefeld geboren. Von 1984 bis 1989 studierte er Betriebswirtschaftslehre mit Abschluß zum Diplom-Kaufmann. Seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für empirische betriebswirtschaftliche Forschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1994 Promotion zum Dr. oec. publ.

最近チェックした商品