- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Schriften Paul Natorps lassen sich in theoretische, pädagogische und politische einteilen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vorwiegend mit den theoretischen Abhandlungen. Sie weist in drei Schritten das Verhältnis von Denk- und Kulturtheorie auf, welches in der Erweiterung des Psychologiekonzeptes in der Kulturtheorie gipfelt. Hierunter versteht Natorp die gestaltgeben könnende, unerschöpfliche Energie jedes menschlichen Subjekts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Grundlagen der Logizität des Denkens - Das Programm der transzendentalen Psychologie - Der korrelative Monismus - Metaphysische und religiöse Aspekte der Kulturtheorie - Kulturtheorie als geistiges Gestalten.
(Author portrait)
Der Autor: Helmut Löns wurde 1953 in Gelsenkirchen geboren. Er studierte an den Universitäten Düsseldorf und Bonn Philosophie, Katholische systematische Theologie und Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften. Von 1973 bis 1986 war er freier Mitarbeiter der Katholischen Arbeitsstelle Rhein-Ruhr in Essen.