Description
(Text)
Seit etwa 30 Jahren werden in der Literatur Modelle vorgeschlagen, die die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Unternehmen simultan treffen. Diese Arbeit geht der Frage nach, weshalb sich derartige Modelle in der Praxis nicht durchsetzen konnten. Dazu werden die existierenden Modelle vorgestellt und Erweiterungen formuliert. Im Rahmen der Lösungsverfahren wird eine Anwendung des Verfahrens der dynamischen Programmierung auf die Modelle simultaner Planung entwickelt und deren Güte beurteilt. Schließlich werden noch Verfahren zur Risikoanalyse behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Investitionstheorie - Separationstheoreme - Modell simultaner Planung nach Hax/Weingartner - Erweiterte Modelle - Lösungsverfahren - Dynamische Programmierung - Computersimulationen und Tests - Risikoanalyse.
(Author portrait)
Der Autor: Jens Carsten Jackwerth wurde 1967 in Bremen geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Jura an der Georgia-Augusta-Universität Göttingen, der University of California San Diego und der University of California Berkeley. Seit seiner Promotion 1994 im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen, ist er Habilitand am Institut für Betriebswirtschaftliche Geldwirtschaft der Universität Göttingen.