- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der traditionelle Anspruch der Philosophie, das Ganze zu denken, scheint durch die modische Kritik der Postmoderne an der neuzeitlichen Rationalität an Attraktivität verloren zu haben. In Analysen zur Ontologie und Epistemologie von Bacon bis Kant entwickelt diese Studie, Kant verpflichtet, im Ausgang von der Realismus-Problematik - in Diskussion mit M. Devitt, N. Goodman, M. Dummett, B.C. van Fraassen und H. Putnam - eine neue Perspektive. Sie begründet den Anspruch auf Welterkenntnis in Form eines internen Realismus und entwirft das Programm und die Grundlinien einer semiotischen Tätigkeitsphilosophie , als deren historische Zeugen der Junge Marx und Ch.S. Peirce benannt wurden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Realismusproblematik - Zur Kritik des Ontologismus - Die heutige Debatte über den Realismus - Das Paradigma 'Tätigkeit' - Der semiotische Pragmatizismus - Die semiotische Tätigkeitsphilosophie und ihr interner Realismus.
(Author portrait)
Der Autor: Hyong-Sik Yun wurde 1961 in Puan, Chollabukdo, Korea geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Korea, danach Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Trier, FU Berlin und Bremen. Seit 1992 war er an der Universität Bremen wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Forschungsprojekt zur Epistemologie.



