Kurswechsel oder Untergang : Die ökologische Rettung der Natur (Neuausg. 1994. 238 S. 210 mm)

個数:

Kurswechsel oder Untergang : Die ökologische Rettung der Natur (Neuausg. 1994. 238 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631472569

Description


(Text)
Mit der Neuzeit begann ein Veränderungsprozeß des alten Weltbildes, in dem der Schöpfungsgedanke bis zum Verblassen zugunsten des Big-bangs, der Evolution und der Herrschaft der Vernunft in den Hintergrund gedrängt wurde. Diese Absolutsetzung der Vernunft führte zum Szientismus der Moderne, der mit seinem Glauben an eine grenzenlose Machbarkeit Jahrzehnte hindurch zum Religionsersatz wurde. Der Mensch verfiel damit nochmals der Illusion, Gott und die Schöpfung überwunden zu haben, und erstmals der Illusion, die Natur unter die Kontrolle der Vernunft gebracht zu haben. Eine dritte Illusion kam aber noch hinzu, nämlich, daß die Natur unendlich sei, d.h. daß die Vernunft das Problem der Knappheit überwunden habe. Diese drei Illusionen haben in diesem Jahrhundert zu einer alarmierenden Ausbeutung der Natur geführt, die gestoppt werden muß und eine dringende Umkehr erfordert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Schöpfung und Naturschutz - Ökologie und wissenschaftliche Revolution - Das Ausmaß der ökologischen Krise: Klärschlammentsorgung, Waldsterben, Nutztierhaltung, Bevölkerungsentwicklung - Die ökonomischen Faktoren der ökologischen Krise.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Enrique H. Prat de la Riba, geb. 1943, studierte Nationalökonomie, Soziologie und Philosophie in Madrid. 1962 Diplom in Wirtschaftswissenschaften. Anschließend Studienaufenthalte in Wien, Köln und London. 1977 Promotion in Nationalökonomie in Madrid. Hat an verschiedenen internationalen sozialwissenschaftlichen Projekten mitgewirkt und mehrere Publikationen im interdisziplinären Bereich veröffentlicht. Ist seit 1980 Generalsekretär des «Instituts für kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit» (Wien) und seit 1990 Geschäftsführer und wissenschaftlicher Mitarbeiter des IMABE-Instituts (Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik, Wien). Seit 1991 wissenschaftlicher Konsulent der Wiener Katholischen Hochschulgemeinde.
Die Beiträger: Manfried Welan, Christoph Schönborn, Reinhard Löw, Wolfgang Haber, Enrique H. Prat, Heinrich Wohlmeyer, Werner Biffl, Hannes Mayer, Michael Schlag, Hannes Sleytr, Alfred Haiger, François Geinoz, Ferry Stocker, Christoph Wagner, Cornelius Grupp

最近チェックした商品