- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Band enthält die Beiträge des Kolloquiums "Semantik von Wort, Satz und Text", das im April 1994 an der Universität Rostock stattfand. Obwohl die Autoren verschiedenartigen Forschungstraditionen entstammen, ergibt sich die Homogenität der Darlegungen aus dem Problembewußtsein hinsichtlich des Phänomens der Bedeutung. Über unterschiedlichste Fragestellungen zur Bedeutung auf den Beschreibungsebenen des Wortes, des Satzes und des Textes, über differenzierte, auch kontrastierte Systematisierung von Bedeutungskomponenten, über die Empirisierung von Theorieangeboten erfahren Komplexität und Immaterialität sowie die Dynamik von Strukturbildungsprozessen semantischer Zusammenhänge erhöhte Transparenz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kategorisierung, Modellierung von Bedeutungskomponenten - Empirisierung von Bedeutungskonzepten - Bedeutung im Übergang von der Wort- zur Satzbedeutung und von der Satz- zur Textbedeutung - Inferenzauslöser und Inferenzblockaden - Dynamische Prozesse der Bedeutungskonstitution.
(Author portrait)
Die Autorin ist Dozentin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Rostock.
Die Beiträger: Rolf Müller, Christine Römer, Rainer Rath, Wolfgang Lörscher, Christina Gansel, Holger Behm/Inge Pohl/Jürgen Pohl, Karl-Ernst Sommerfeldt, Diana Hartung, Gerhard Bartels, Birgit Eichler, Petra Ewald, Peter R. Lutzeier, Bernd Skibitzki, Helmut Ebert, Michael Hoffmann, Donatien Mode, Frank Jürgens, Walther Kindt, Christine Kessler.



