Description
(Text)
Der Insolvenzantrag und das Recht der Antragstellung waren bisher nicht Gegenstand intensiverer wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Die Folge der Vernachlässigung dieses Teilgebiets des Rechts durch die Wissenschaft ist eine unzureichende dogmatische und systematische Durchdringung des prozessualen Insolvenzantragsrechts. Der Verfasser leistet mit dieser Arbeit einen Beitrag zur Systematisierung des Rechts der Insolvenzantragstellung. Er befaßt sich eingehend mit den Problemen der Insolvenzantragstellung und zeigt Problemlösungen auf. Dies geschieht schwerpunktmäßig im Hinblick auf das geltende Recht der alten Bundesländer; es wird aber auch auf besondere Probleme des Insolvenzrechts der neuen Bundesländer eingegangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Rechtsnatur des Insolvenzantrags - Die bei Antragstellung zu beachtenden Zulassungsvoraussetzungen - Das Insolvenzantragsrecht - Die Pflicht zur Stellung des Insolvenzantrags - Einwirkung auf den Insolvenzantrag zur vorzeitigen Beendigung des Antragsverfahrens - Der Insolvenzantrag im Recht der neuen Bundesländer.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Delhaes wurde 1962 in Köln geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln. Im Anschluß absolvierte er seinen Referendardienst ebenfalls in Köln. Seit 1992 ist er als Rechtsanwalt tätig, zunächst in Berlin, seit 1993 in Düsseldorf.