- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Das Speculum Virginum, als Handbuch für die Seelsorge an Frauenklöstern unverzichtbare Quelle zur Erforschung der Anthropologie des Mittelalters, entstand 1140 in lateinischer Sprache. Im 15. Jahrhundert begann eine rege Übersetzer- und Abschreibertätigkeit in den Klöstern des Niederrheins. Somit vollzieht sich durch Rezeption und Übersetzung eines Textes der scholastischen Tradition 300 Jahre später im Umkreis der Devotio moderna eine äußerst interessante geistige "Horizontverschmelzung". Einem bisher unerfüllt gebliebenen Desiderat der Forschung, den mittelniederländischen Text zu edieren, ist hiermit nachgekommen worden, vor allem, um die Überprüfbarkeit bisheriger und fernerhin zu erarbeitender Aussagen zu gewährleisten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Handschriftliche Überlieferung - Der Prolog im Mittelalter - Mönchtum und Klosterwesen im Mittelalter - Anthropologie in der Frühscholastik und die Tradition der Väterliteratur - Frauenbild dieser Zeit - Geistliche Naturinterpretation.
(Review)
"The edition of the 'Speculum Virginum' is a welcome addendum to the vernacular corpus of late medieval sacred texts." (Marianne E. Kalinke, Journal of English and Germanic Philology)
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Roswitha Wisniewski an der Universität Heidelberg betreut.
Die Autorin ist Lehrbeauftragte an derselben Hochschule.