Die Praxis der Geldstrafenvollstreckung : Eine empirische Studie zur Implementation kriminalpolitischer Programme. Dissertationsschrift (Bielefelder Rechtsstudien .5) (Neuausg. 1994. 235 S.)

個数:

Die Praxis der Geldstrafenvollstreckung : Eine empirische Studie zur Implementation kriminalpolitischer Programme. Dissertationsschrift (Bielefelder Rechtsstudien .5) (Neuausg. 1994. 235 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631466421

Description


(Text)
Im Mittelpunkt kriminalpolitischer Diskussionen stand bis vor einiger Zeit traditionell die Freiheitsstrafe als eingriffsintensivstes Instrument des Strafrechts zur Sicherung der sozialen Ordnung. In den letzten Jahren nimmt - vor allem im Jugendstrafrecht - die Diskussion über Alternativen zum formellen Verfahren einen breiten Raum ein, hingegen fand die Geldstrafe, welche im allgemeinen Strafrecht die quantitativ wichtigste Rechtsfolge darstellt, bisher nur ein geringes empirisches Interesse. In den letzten Jahren ist jedoch eine zunehmende Zahl von Verurteilten zu beobachten, die wegen der Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe mit dem Strafvollzug in Berührung kommen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Implementation von regulativen Programmen am Beispiel der Geldstrafe. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung des Programms im Vollstreckungsverfahren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Implementation kriminalpolitischer Programme, Soziale Kontrolle - Strafvollstreckungspraxis - Kurze Freiheitsstrafen - Justitielles Entscheidungsverhalten - Strafrechtsreform.
(Author portrait)
Der Autor: Helmut Janssen wurde 1951 in Rheydt geboren. Er studierte Sozialarbeit an der Fachhochschule Niederrhein, Kriminologie an der Universität Hamburg und Soziologie an der Western Michigan University in den USA. Nach langjährigen Tätigkeiten am Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg und an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld ist er heute als Professor am FB Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt tätig.

最近チェックした商品