Kommentar mit Bildern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1994. XI, 354 S. 210 mm)

個数:

Kommentar mit Bildern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1994. XI, 354 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631466100

Description


(Text)
Welche Funktion hat die reiche Bebilderung wissenschaftlicher Texte in mittelalterlichen Handschriften? Die Autorin untersucht diese Frage anhand eines geschmückten Psalmenkommentars des Petrus Lombardus der Staatsbibliothek Bamberg (Msc. Bibl. 59), der eine einzigartige Bildfolge zum Leben Davids enthält. Dazu werden die erhaltenen Psalmenkommentare in Hinsicht auf ihr Layout, ihren ornamentalen und figürlichen (Initial-)Schmuck und dessen Textbezug beschrieben. Der mittelalterliche Bezug auf die biblische Figur des Königs David in Exegese, Dichtung und Publizistik wird dargestellt und mit der bildlichen Überlieferung von Davidszenen verglichen. Schließlich wird die Funktion der Handschrift vor dem historischen Hintergrund des Bamberger Bischofs Eberhard II. und seiner Verwicklung in die Reichspolitik analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ausstattung von Psalmenkommentaren - Verbreitungswege - David in Exegese, Herrscherlob und Investiturstreitpublizistik - Methodisches zur Untersuchung von Bildzyklen - Gesamtkonzeptionen von Davidzyklen.
(Review)
"Für Kunsthistoriker und alle Fachwissenschaftler, die sich mit illustrierten Handschriften beschäftigen, eine erhellende Abhandlung¿" (HH, Erbe und Auftrag)
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Wittekind wurde 1964 geboren. Sie studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Tübingen und München, war Kollegiatin des Graduiertenkollegs «Politische Ikonographie» in Hamburg und ist zur Zeit Kollegiatin des Graduiertenkollegs «Schriftkultur und Gesellschaft im Mittelalter» in Münster.

最近チェックした商品