Description
(Text)
Die Haushaltsökonomik hat die Aufgabe, die Vielfalt haushaltsökonomischer Phänomene in eine Ordnung zu bringen, Strukturen und Entwicklungen zu erkennen und zu erklären sowie mögliche Schnittstellen zu verdeutlichen. Die Beiträge dieses Bandes, deren Autoren alle der Haushaltsökonomik verpflichtet sind, analysieren in diesem Sinn die Bevölkerung, die privaten Haushalte, die Großhaushalte, die Finanzwirtschaft, den privaten Verbrauch, das Vermögen und die Haushaltsarbeit sowie übergreifend Haushaltsanalyse und Haushaltsplanung, Haushaltsführung und Lebenshaltung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bevölkerung und private Haushalte - Großhaushalte - Finanzwirtschaft des Haushalts - Verbrauch und Vermögen - Haushaltsarbeit aus haushaltsökonomischer Sicht - Haushaltsanalyse und Haushaltsplanung - Haushaltsführung und Lebenshaltung.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Prof. Dr. rer. pol. Klaus Hesse, Jahrgang 1936, ist Direktor des Instituts für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die Beiträger: Michael-Burkhard Piorkowsky, Jörg Bottler, Georg Karg, Petra Volke, Klaus Hesse, Barbara Seel, Heide Preuße, Lore Blosser-Reisen