- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Die drei Autorinnen Else Jerusalem, Margarete Böhme und Ilse Frapan verfaßten Anfang dieses Jahrhunderts aufsehenerregende literarische Werke, in denen sie die Prostituierte zur zentralen Gestalt des Geschehens erheben. Die vorliegende Untersuchung bemüht sich jenseits der traditionellen Hermeneutik um eine feministische Lektüre der Texte, die neue literaturhistorische Perspektiven eröffnet. In den Blick geraten neben Prostitution sexuelle Gewalt, weibliches Begehren und Identität sowie weibliche Ausdrucksfähigkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Prostitution im sozialhistorischen Kontext - Sittlichkeits- und Sexualreformbewegung (Ideengeschichte und einzelne Persönlichkeiten) - Feministische Sprach- und Vernunftkritik - Werkinterpretationen.
(Author portrait)
Die Autorin: Eva Borst wurde 1956 in Rüsselsheim geboren. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit ihrer Promotion 1993 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Modellprojekt zur feministischen Weiterbildung an der Universität Mainz und im Autonomen Frauenarchiv Wiesbaden. Veröffentlichung zu George Büchners Erzählung «Lenz».