Description
(Text)
Die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum stellt für einen privaten Haushalt ein komplexes Entscheidungsproblem dar. Die Finanzierungsplanung ist im allgemeinen weit in die Zukunft gerichtet und daher mit Unsicherheit behaftet, die auf haushaltsendogene und -exogene Faktoren zurückzuführen ist. Das Finanzierungsproblem wird in zwei Schritten gelöst. Im ersten Schritt wird ein Entscheidungsmodell formuliert, mit dem bei gegebenen Daten und Annahmen optimale Finanzierungsprogramme für unterschiedliche Zielsetzungen des Haushalts bestimmt werden können. Im zweiten Schritt wird die Unsicherheit berücksichtigt und das Entscheidungsfeld ermittelt. Die entwickelte Methode wird auf ein praxisnahes Fallbeispiel angewandt und diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundlagen der Wohnungsfinanzierung - Planung der Kapitaldienstfähigkeit eines privaten Haushalts - Finanzierungsziele - Optimale Finanzierung - Finanzierungsentscheidung unter Unsicherheit - Interner Zinssatz von Finanzierungsprogrammen.
(Author portrait)
Die Autorin: Barbara Bertele wurde 1960 in Biberachzell geboren. Sie studierte Ökotrophologie an der Technischen Universität München-Weihenstephan. Anschließend war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialökonomik des Haushalts tätig. Seit 1991 arbeitet sie bei einer Bausparkasse in der Abteilung Planung und Bauspartechnik. Ihre Promotion beendete sie 1992.