Description
(Text)
Das Verfahren der Modellbildung und Simulation ist zur Untersuchung von Problemstellungen im Umweltbereich besonders geeignet. Daher ist ein breites Spektrum von Umweltmodellen entstanden. Ausgehend von den methodischen Charakteristika des Verfahrens und den Anforderungen der Umweltsimulation wird untersucht, welchen Beitrag die Informatik zur Unterstützung der Modellbildung und Simulation im Umweltbereich leisten kann. Dabei werden insbesondere die objektorientierte Programmierung und wissensbasierte Ansätze berücksichtigt. Die vorgestellte Konzeption eines wissensbasierten Simulationssystems basiert auf den gewonnenen Erkenntnissen. Eine prototypische Realisierung veranschaulicht die Eigenschaften des Systems zusätzlich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Methodische Charakteristika der Modellbildung und Simulation - Das inhaltliche Spektrum der Umweltsimulation und ihre Unterstützung durch Konzepte der Informatik - Konzeption eines wissensbasierten Simulationssystems.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Häuslein wurde 1957 in Karl-Marx-Stadt geboren. Er studierte Informatik an der Universität Hamburg. Nach seinem Informatik-Diplom 1986 arbeitete er als freier Mitarbeiter in einem Software-Unternehmen. 1988 begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg seine wissenschaftlichen Arbeiten. Seit seiner Promotion 1993 ist er als Gutachter im Bereich Umweltinformationssysteme tätig.



