- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die sozialen Folgen der Vereinigung Deutschlands sind aus sozialwissenschaftlicher Sicht tiefgreifender und folgenreicher als von der Politik bisher eingestanden. Auf Ostdeutschland sowie Osteuropa beziehen sich die vorgestellten Ergebnisse empirischer Sozialforschung und ihrer Methoden: familiale Sozialisation, sozialstruktureller Wandel, wirtschaftliches und politisches Management im Transformtionsprozeß. Alle Autoren sind an der Universität Potsdam beschäftigt oder als Referenten geladen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Transformationsprozeß in Ostdeutschland und Osteuropa: Sozialisation, Sozialstruktur, Management.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Johannes Gordesch, Jahrgang 1938, ist Professor für Methodenlehre am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Seine Hauptarbeitsgebiete sind mathematische Modellierung, Wissensverarbeitung (KI) und Statistik.
Hartmut Salzwedel, Jahrgang 1944, ist Privatdozent für Theoretische Soziologie an der Technischen Universität Berlin und seit 1990 hauptberuflich an der jetzigen Universität Potsdam.