- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Die 'Postmoderne' ist seit den siebziger Jahren als Verabschiedung der historischen Moderne und deren negativer Ästhetik ausgerufen und zurückgewiesen, angegriffen und verteidigt worden. Die Diskussion, importiert aus der amerikanischen Literaturkritik der sechziger Jahre, wurde früh auch in der deutschsprachigen Amerikanistik rezipiert und führte zu einer eigenen Auseinandersetzung mit dem Konzept und den mit ihm verbundenen Werken und Autoren. Diese Erörterungen in ihrer chronologischen Abfolge sowie die Positionen und Ergebnisse der Debatte in den unterschiedlichen wissenschaftlichen Publikationen stellt diese Untersuchung dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Debatten der deutschen Fachwissenschaft - Der kritische Niederschlag der Auseinandersetzung um die postmoderne Literatur in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren - Ergebnisse außerhalb der Bundesrepublik.
(Author portrait)
Der Autor: Paul Neubauer studierte seit 1978 an der Universität Regensburg Anglistik und Germanistik. Nach Studienjahren in den USA und in Kanada promovierte er 1991 am dortigen Institut für Anglistik und ist seither als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Amerikanistik tätig.