Die Vater-Kind-Zuordnung aufgrund der Ehe der Mutter : Eine vergleichende Darstellung des deutschen und französischen Rechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1401) (Neuausg. 1993. VII, 215 S. 210 mm)

個数:

Die Vater-Kind-Zuordnung aufgrund der Ehe der Mutter : Eine vergleichende Darstellung des deutschen und französischen Rechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1401) (Neuausg. 1993. VII, 215 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631460825

Description


(Text)
Anders als im naturwissenschaftlichen Sinn ist die Vaterschaft als Rechtsbegriff keine feststehende, unabänderbare Größe. Sie orientiert sich nicht allein an der "biologischen Wahrheit". Unter welchen Voraussetzungen der Ehemann der Mutter einem Kind als Vater zugeordnet wird und wann das Kind diesen Status wieder verliert, bestimmen jede Zeit und jede Rechtsordnung anders. Die vorliegende Studie stellt die deutsche und die französische Rechtslage in ihren jeweiligen historischen Bezügen dar. Erörtert werden namentlich eine Einschränkung der Vaterschaftsvermutung, die Vaterschaftsanfechtung bei künstlicher Insemination, ein Anfechtungsrecht der Mutter und des genetischen Vaters sowie das "Recht auf Kenntnis der eigenen biologischen Abstammung".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vaterschaftsvermutung - Vaterschafts-/Ehelichkeitsanfechtung - Blutsverwandtschaft und gelebte Familiengemeinschaft - Künstliche Insemination - Deutsches und französisches Recht.
(Review)
"Ein empfehlenswertes Buch." (Dr. Mutschler, Davorn)
"...das vorliegende Werk øist! für den Forscher gleichermaßen zu empfehlen wie für den Lehrer." (Dr. Françoise Furkel, FAM RZ, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht)
(Author portrait)
Der Autor: Rüdiger Ernst wurde 1964 in Boxberg/Baden geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Freiburg i. Br. Von 1988 bis 1992 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und interntionales Privatrecht der Universität Freiburg tätig. Promotion 1993.

最近チェックした商品