"Labor" in Vergils Aeneis : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .61) (Neuausg. 1993. 211 S. 210 mm)

個数:

"Labor" in Vergils Aeneis : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .61) (Neuausg. 1993. 211 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631460085

Description


(Text)
Die Arbeit versucht, anhand der Interpretation der 78 Einzelstellen in der Aeneis, an denen der Begriff labor fällt, durch die Herausarbeitung der Bedeutungsnuancen einen Beitrag zur Charakterisierung der jeweiligen Sprecher zu leisten. Hierbei kristallisieren sich zwei grundsätzlich verschiedene Auffassungen von labor heraus: die konventionelle, die in labor eine punktuelle Mühe sieht, und eine spezifische, schon in den Georgica formulierte, die labor als zwar leidvolles, aber für den Menschen doch lebenskonstituierendes Prinzip versteht. Dementsprechend lassen sich die unterschiedlichen Lebensläufe des Aeneas auf der einen, der Dido und des Turnus auf der anderen Seite transparenter machen. Die Verwendungsweise des Begriffes auf seiten des epischen Erzählers erweist sich auf dem Hintergrund der Georgica als Teil einer Kontinuität, die das Lebenswerk Vergils zu einer Einheit werden läßt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: labor improbus - labor aus der Sicht des epischen Erzählers - labor aus der Sicht der einzelnen Götter - labor aus der Sicht des Aeneas - labor aus der Sicht der anderen Personen.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Bruck wurde 1964 in Stuttgart geboren. Von 1982 bis 1989 studierte sie Klassische Philologie und Philosophie an den Universitäten Freiburg i.Br. und Kiel. Nach dem Staatsexamen war sie von 1989 bis 1992 wissenschaftliche Angestellte am Institut für Klassische Altertumskunde der Universität Kiel: 1992 Promotion.

最近チェックした商品