Marktstruktur und Wettbewerbsbeschränkung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .14) (Neuausg. 1993. 512 S. 210 mm)

個数:

Marktstruktur und Wettbewerbsbeschränkung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .14) (Neuausg. 1993. 512 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631459560

Description


(Text)
Im Bereich der Wettbewerbstheorie und -politik ist trotz diverser Ansätze eine der Schlüsselfragen bis heute nicht hinreichend geklärt: Inwieweit können marktstrukturelle Faktoren wie z.B. der Konzentrationsgrad oder die Größe eines individuellen Marktanteils Wettbewerbsbeschränkungen hervorrrufen? Hat die Struktur eines Marktes wirklich die maßgebliche Bedeutung für den Wettbewerb, die ihr die traditionelle Lehre zumißt? Wie sicher sind die wissenschaftlichen Grundlagen der in der Praxis immer stärker ausgebauten "strukturorientierten" Wettbewerbspolitik? Die vorliegende Untersuchung arbeitet diese Problematik gründlich auf, durchleuchtet sie kritisch, entwickelt Lösungsansätze für die Theorie und leitet daraus schließlich Reformvorschläge für die praktische Politik ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neuere Entwicklungen strukturorientierter Wettbewerbspolitik - Probleme der theoretischen und empirischen Fundierung - Paradigmatische Marktstrukturhypothesen - Marktstruktur und Kollusion - Marktzutrittsschranken - Reformen.
(Author portrait)
Der Autor: Kai van de Loo wurde 1962 in Moers geboren. Er studierte an den Universitäten Bielefeld und Bochum. 1988 schloß er zum Diplom-Ökonom ab und arbeitete danach vier Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wirtschafts- und Finanzpolitik der Ruhr-Universität Bochum. Seither ist er in der wirtschaftspolitischen Abteilung eines energiewirtschaftlichen Branchenverbandes tätig.

最近チェックした商品