Description
(Text)
Die Makroökonomik der J-Kurve: eine Analyse des makroökonomischen Anpassungsprozesses nach einer Störung unter Berücksichtigung der inversen Reaktion der Handelsbilanz. Bei der kurzfristig inversen Reaktion der Handelsbilanz handelt es sich um ein empirisch anerkanntes Phänomen. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, diesen Effekt im Rahmen einer modelltheoretischen Analyse zu berücksichtigen. Anhand verschiedener Störungen wird ausführlich die zeitliche Anpassung der relevanten makroökonomischen Größen (Wechselkurs, Zins, Produktion und Beschäftigung sowie Vermögen) veranschaulicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Inverse Reaktion der Handelsbilanz - Portfoliomodell - Mundell-Fleming-Modell - Kleine offene Volkswirtschaft - Wechselkurserwartungen - Unter- und Vollbeschäftigung - Makroökonomischer Anpassungsprozeß.
(Author portrait)
Die Autorin: Christine Schäfer-Lochte wurde 1965 in Brake (Unterweser) geboren. Sie studierte von 1984 bis 1990 Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Von 1990 bis 1992 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr Hamburg tätig. In dieser Zeit entstand die vorliegende Dissertation.