- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In der religionsdidaktischen Literatur findet sich bisher keine Untersuchung über die historische Entwicklung des Einsatzes von Biographien im Religionsunterricht sowie kaum eine systematische Untersuchung über Möglichkeiten und Chancen eines religionsdidaktischen Einsatzes von Biographien heute. Hier füllt die Arbeit eine Lücke und leistet einen analysierenden und vorrausschauenden Beitrag zur Fachdidaktik des Religionsunterrichts als einer Theorie der Praxis.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische Wurzeln biographischen Arbeitens - Entwicklung in Schul- und Religionspädagogik zur Lebensbild-Didaktik - Möglichkeiten biographischer Arbeit - Oral-History-Forschung und Fallbeispiele zur Konzeption neuerer Biographieforschung - Religionsdidaktische Fragestellungen im Kontext neuerer Entwicklungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane Looks wurde 1949 geboren. Sie studierte von 1970 bis 1976 Geschichte und Kunst an den Universitäten Kiel, Duisburg und Bremen sowie von 1985 bis 1988 Religionspädagogik an der Universität Bremen. Seit 1978 ist sie als Studienrätin in Verden/Aller tätig. 1992 promovierte sie zum Dr. phil. an der Universität Bremen.