- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Obwohl seit Entstehen der ersten Raiffeisenkasse in Österreich weit über 100 Jahre vergangen sind, war bisher sehr wenig darüber bekannt, wie die Idee in Österreich reifte. Erstmals wird mit vorliegender Arbeit nachvollzogen, wie mit Hilfe deutscher Publikationen und durch agrarische Kongresse seit 1866/69 immer mehr Details über das Wirken der Darlehenskassenvereine nach Österreich gelangten. Bis zur endgültigen Realisierung der Raiffeisenidee im Jahre 1886 gab es zahlreiche Versuche, diese Institute zur Linderung der bäuerlichen Kreditnot zu errichten, so in Galizien, Schlesien, Steiermark und Salzburg. Speziell werden dabei die Bemühungen des Wiener Professors Marchet behandelt, außerdem wird die Entwicklung des Genossenschaftsgesetzes und der Satzungen dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kongresse und Systemstreit machen Raiffeisen bekannt - Genossenschaftsgesetz für Österreich - Raiffeisen in Politik und Wissenschaft.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Werner wurde 1941 geboren und absolvierte nach seiner Ausbildung zum Landtechniker die Hochschule für Bodenkultur in Wien; Promotion im Fachgebiet Agrarökonomik, Lehramtsprüfung für die Fachgruppe Technik in der Landwirtschaft. Nach Tätigkeit im Bank- und Verlagswesen ist er Leiter der Abteilung Information im Verband ländlicher Genossenschaften in Niederösterreich.