Tendenzen der bundesdeutschen Printwerbung von 1983 bis 1990 : Kunsthistorische Untersuchung einer Bildgattung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1993. VII, 177 S. 210 mm)

個数:

Tendenzen der bundesdeutschen Printwerbung von 1983 bis 1990 : Kunsthistorische Untersuchung einer Bildgattung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1993. VII, 177 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631457658

Description


(Text)
Anzeigen und Plakate gehören zu den visuellen "Phänomenen" unserer Epoche. Im internationalen Vergleich war der dominierende Anteil der bundesdeutschen Printwerbung lange Zeit weitgehend bestimmt von einem nur mittelmäßigen Niveau. Erst in den achtziger Jahren begann sich zunehmend eine Bildsprache durchzusetzen, die bestrebt war, einem sich verändernden Bewußtsein und wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden und damit in der täglichen Bilderflut durch optische Signale zu bestehen. Das vorliegende Buch versucht, diese Tendenzen in der bundesdeutschen Printwerbung anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen und die Hintergründe sowie Parallelen zu anderen Bildformen zu beschreiben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Bundesrepublik in den achtziger Jahren - Grundlagen des Mediums Printwerbung - Untersuchung von Anzeigen und Plakaten an Beispielen - Wirkung und Funktion von Werbebildern - Werbung als Bestandteil der "Massenkultur" - Zum Verhältnis von Werbung und Kunst.
(Author portrait)
Die Autorin: Gabriela Rieck wurde 1963 in Bonn geboren. Sie begann mit dem Studium der Innenarchitektur an der Gesamthochschule Wuppertal. Von 1984 an studierte sie Kunstgeschichte, Politologie und Archäologie an der Universität Münster. Der Abschluß des Studiums erfolgte 1992 mit der Promotion. Seit 1990 arbeitet sie bei Werbeagenturen im Bereich Kundenberatung/Konzeption.

最近チェックした商品