Verbraucherschutz gegen unlautere Vertragsbedingungen im französischen Recht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .19) (Neuausg. 1993. XXVIII, 184 S. 210 mm)

個数:

Verbraucherschutz gegen unlautere Vertragsbedingungen im französischen Recht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .19) (Neuausg. 1993. XXVIII, 184 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631457405

Description


(Text)
In der verbrauchertheoretischen Diskussion sind verschiedene, oft als gegensätzlich verstandene Verbraucherschutzmodelle mit eigenen Regelungsansätzen entwickelt worden. Die Untersuchung zeigt am Beispiel des französischen Vertragsrechts, daß pragmatisch verstandener Verbraucherschutz sich nicht auf die Umsetzung eines Verbraucherschutzmodells beschränkt. Die Regeln des Code civil bieten nach liberalen Grundsätzen Schutz gegen unlautere Vertragsbedingungen. Daneben verwirklichen sonderprivatrechtliche Verbraucherschutzgesetze durch zwingende Normen und eine Inhaltskontrolle der Verträge einen "sozialen" Verbraucherschutz. Sie fördern auch eine "Gegenmachtsbildung" zugunsten der Verbraucher durch Verbandsklagebefugnisse und die Einsetzung einer unabhängigen Fachkommission.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Schutz gegen unlautere Vertragsbedingungen durch das klassische Vertragsrecht - Fehlen einer allgemeinen Inhaltskontrolle - Einbeziehung und Auslegung vorformulierter Vertragsbedingungen - Vorvertragliche Aufklärungspflichten - Verbraucherschutz durch das "loi Scrivener" n° 78-23 vom 10. Januar 1978 - Verbraucherkredit - Haustürgeschäfte.
(Author portrait)
Der Autor: Josef Sievers wurde 1962 in Lippstadt geboren. Studium der Rechtswissenschaft in Münster (Erstes Staatsexamen 1988) und Paris (Licence en droit 1986, Diplôme d'études approfondies de droit des affaires 1989). Rechtsreferendariat in Hamburg und bei der EG-Kommission in Brüssel.

最近チェックした商品