Der erste deutsche Gozzi (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. XIII, 455 S. 210 mm)

個数:

Der erste deutsche Gozzi (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. XIII, 455 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631456866

Description


(Text)
Gegenstand dieses Buches sind das Werk des Venezianers Carlo Gozzi (1720-1806) und die erste Phase seiner Rezeption in Deutschland (1777-1795), die der Wieland-Schüler F.A.Cl. Werthes mit seiner Übersetzung einleitete. Durch die werkimmanente und wirkungsbezogene Untersuchung des Originals, seiner Übersetzung und deren Bearbeitungen werden die Wurzeln jenes "fruchtbaren Mißverständnisses" aufgedeckt, das die deutsche Rezeption Gozzis von Anfang an kennzeichnet: Der Übersetzer hatte das Original in das System der deutschen Empfindsamkeit transponiert, die Bühnenbearbeiter, ausschließlich von Werthes' Übertragung ausgehend, hatten es sodann zu modischen Familiengemälden umgemodelt, deren erfolgreiche Bühnengeschichte das Schlußkapitel dieses Buches positivistisch aufzeichnet. Durch die erzielten Ergebnisse leistet die vorliegende Untersuchung zudem einen wichtigen Beitrag zur kritischen Ausleuchtung und Klärung der "Gozzischen Manier" deutscher Romantiker.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Weltanschauung und Poetik Gozzis - Werthes und seine Übersetzung - Rezeption Gozzischer Bearbeitungen auf stehenden Bühnen und bei Wandertruppen - Bibliographie der im Druck erschienenen Bearbeitungen "von und nach Gozzi" - Interpretation der "Turandot" und der "Doride" (Original, Übertragung, Bearbeitung).
(Author portrait)
Die Autorin: Rita Unfer Lukoschik wurde 1955 in Paluzza, Italien geboren. Sie studierte Germanistik, russische Sprache und Literatur, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität «Ca'Foscari» in Venedig. Seit 1980 lebt sie in Berlin, wo sie - nach einem Aufbaustudium an der dortigen Technischen Universität - 1991 mit der vorliegenden Arbeit am Fachbereich Germanistik der Freien Universität promovierte.

最近チェックした商品