"Wenn sich das Gras bewegt, dann muß auch der Wind blasen!" (DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Langu 17) (Neuausg. 1993. IV, 320 S. 210 mm)

個数:

"Wenn sich das Gras bewegt, dann muß auch der Wind blasen!" (DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Langu 17) (Neuausg. 1993. IV, 320 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631456286

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit ist eine theoriegeleitete empirische Untersuchung zu den Metaphern in der China-Berichterstattung deutscher Pressetexte. Nach seiner kritischen Darstellung einiger zentraler Metapherntheorien wendet sich der Autor der Kontexttheorie der Metapher zu. Aufgrund eines umfangreichen Korpus werden die unterschiedlichen Metaphernkontexte und ihre Leistungen untersucht. Dabei ergibt sich, daß die Kontexttheorie gegenüber anderen Ansätzen den Vorzug hat, nicht entweder nur die Frage der Erkennbarkeit oder nur die der Interpretierbarkeit der Metapher zu beantworten, sondern beiden Erfordernissen Rechnung zu tragen. Das interkulturelle Problem der deutschen und chinesischen Metaphern wird in dieser Arbeit auch als Schwerpunkt diskutiert. Hier wird deutlich, daß die Beachtung der Einheit von Sprache und Kultur die Grundvoraussetzung des Erwerbs einer Fremdsprache darstellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Substitutions-, Prädikations- und Interaktionstheorie - Metapherntheorie der gTG - Kontexttheorie - Erkennbarkeit und Interpretierbarkeit - Typen - Klassifikationen - Herkunftsbereiche und Funktionen der Metaphern - Das interkulturelle Problem der Metaphern - Kultur und Sprache.
(Author portrait)
Der Autor: Xiaoan Zhu wurde 1952 in Shandong (VR China) geboren. Er studierte Germanistik an der Universität Tongji (Shanghai). Nach dem Abschluß des Studiums arbeitete er als Dozent an verschiedenen Hochschulen. Seit seiner Promotion 1992 arbeitet er als Professor an der Universität Luoyang.

最近チェックした商品