Description
(Text)
In der nach wie vor hochaktuellen Asyldebatte wird häufig eine europäische Lösung präferiert. In der Arbeit wird der noch nicht geklärten Frage nachgegangen, ob und wieweit die europäische Lösung überhaupt gemeinschaftsrechtlich möglich wäre. Der erste Teil enthält eine Untersuchung sämtlicher verfügbaren Dokumente der EG-Organe. Im zweiten Teil werden die möglichen Rechtsgrundlagen untersucht. Dabei wird entgegen h.M. die Anwendbarkeit des Art. 100a EWGV bejaht. Im dritten Teil der Arbeit wird die sich gegenwärtig abzeichnende Lösung über sogenanntes begleitendes Gemeinschaftsrecht dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Standpunkte der EG-Organe zur Asylrechtsregelung - Rechtsgrundlagen einer EG-Kompetenz: Art. 118, 48ff, 100, 100a, 8a 235 EWGV - 'Erstasylabkommen' von Dublin - Zweites 'Schengener' Abkommen.
(Author portrait)
Die Autorin: Mara Fiona Goldstein, LL.B., Dip. Ger. Law, AKC, wurde 1965 in Sheffield/England geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an den juristischen Fakultäten des King's College, University of London, und der Universität Passau. 1992 promovierte sie an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau. Von 1988 bis 1992 war sie Dozentin für Englisches Recht an der Universität Passau. Sie ist jetzt für das Cabinet Office, London, als HEOD (Europe) tätig.



