Österreichisch-deutsche Rechtsbeziehungen I : Rechtsangleichung 1850-1938 (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .12) (Neuausg. 1996. 383 S. 210 mm)

個数:

Österreichisch-deutsche Rechtsbeziehungen I : Rechtsangleichung 1850-1938 (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .12) (Neuausg. 1996. 383 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631455487

Description


(Text)
Rechtsangleichung - eine aktuelle Thematik in einem vereinten Europa. In diesem Band geben die Autoren Einblick in die sich bereits im 19. Jahrhundert abzeichnenden Bestrebungen nach Rechtsannäherung im legistischen, wissenschaftlichen und universitären Bereich. Im Hauptteil wird sodann die österreichisch-deutsche Rechtsangleichung in der Zwischenkriegszeit dargestellt. Zu ihren Trägern zählten bedeutende Institutionen und namhafte Juristen. Sie erfaßte nahezu alle Rechtsgebiete, was eingehend gewürdigt wird. Mit der Erörterung der möglichen Gründe für das Scheitern dieser Rechtsangleichung schließt die detailreiche und archivalisch fundierte Darstellung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsangleichung im Deutschen Bund - Rechtsangleichung zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich - Wissenschaftsbeziehungen am Beispiel von "Grünhuts Zeitschrift" - Universitätsbeziehungen am Beispiel von Berlin und Leipzig zu Wien - "Rechtsannäherung" in Mitteleuropa-Konzepten - Der politische Rahmen der Rechtsangleichung - Die Träger der Rechtsangleichung -Das Instrumentarium der Rechtsangleichung - Staatsrecht und Rechtsangleichung - Einzelne Rechtsgebiete, wie insbesondere Strafrecht - Ende und Würdigung der Rechtsangleichung.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Wilhelm Brauneder, Jahrgang 1943, ist seit 1972 Dozent, seit 1980 ordentlicher Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Er ist Leiter des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Internationale Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen (Wien), Vorsitzender der «Vereinigung für Verfassungsgeschichte» sowie Mitherausgeber u.a. der «Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte». Arbeitsgebiete: Verfassungsgeschichte (insbes. «Österreichische Verfassungsgeschichte» 6. Aufl. 1992, ungar. Übersetzung 1994), Privatrechtsgeschichte, Familienrecht und Verfassungsrecht.

最近チェックした商品