Vorvertragliche "obligation de renseignements" im französischen Recht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .18) (Neuausg. 1992. XXV, 146 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Vorvertragliche "obligation de renseignements" im französischen Recht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .18) (Neuausg. 1992. XXV, 146 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,654(本体¥12,413)
  • PETER LANG(1992発売)
  • 外貨定価 EUR 53.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 248pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631454213

Description


(Text)
Der Schutz der Verhandlungspartner vor "schlechten" Verträgen wird im deutschen Recht als eine Fallgruppe des Verschuldens bei Vertragsverhandlung (c.i.c.) erfaßt. Dem französischen Recht ist die c.i.c. als Rechtsinstitut unbekannt. Dennoch schützt auch das französische Recht die Verhandlungspartner. Die vorliegende Studie zeigt, wie die Möglichkeit einer Nichtigerklärung des Vertrages wegen "Verschuldens beim Vertragsschluß" im französischen Recht zu erreichen ist, nämlich über die Erweiterung des Rechts der Willensmängel. Wenn der getäuschte oder irregeführte Vertragspartner nicht die Nichtigerklärung, sondern Schadenersatz verlangt, greifen die Deliktsregeln ein. Hierbei wird dargestellt, wie Rechtsprechung und Literatur die deliktische Generalklausel des Code civil an die Problematik anpassen mußten. Durch die Beschreibung der vertraglichen bzw. deliktischen Ansprüche des zu schützenden Vertragspartners wird deutlich, unter welchen Voraussetzungen überhaupt Informationspflichten im französischen Recht aufgenommen werden. Insofern eröffnet die vorliegende Studie dem deutschen Juristen einen Zugang zu einer oft fremden Materie des Nachbarrechts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Französisches Recht - Ansprüche des getäuschten oder irregeführten Vertragspartners - Vorvertragliche Informationpflichten.
(Author portrait)
Die Autorin: Bernadette Chaussade-Klein wurde 1954 in Toulouse (Frankreich) geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Universität Paris II. Mit einem Stipendium des DAAD kam sie nach Deutschland, wo sie dann in Regensburg als wissenschaftliche Assistentin tätig war. Seit Ende 1989 arbeitet sie im Institut für Rechtsvergleichung und internationales Recht in München. Ab Herbst 1992 ist sie Lehrbeauftragte der Universität Regensburg für «Einführung in das französische Recht».

最近チェックした商品