Rosenzweigs Sprachdenken im "Stern der Erlösung" und in seiner Korrespondenz mit Martin Buber zur Verdeutschung der Schr (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .46) (Neuausg. 1992. 471 S. 210 mm)

個数:

Rosenzweigs Sprachdenken im "Stern der Erlösung" und in seiner Korrespondenz mit Martin Buber zur Verdeutschung der Schr (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .46) (Neuausg. 1992. 471 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631452196

Description


(Text)
Rosenzweigs Neues Denken ist Sprachdenken, charakterisiert durch ein Denken in Beziehungen. Nach einer knappen Bestimmung von Rosenzweigs philosophiegeschichtlichem Ort und einer Nachzeichnung der Entwicklung seines Denkens unternimmt die vorliegende Arbeit eine in der Hauptsache werkimmanente Darstellung von Rosenzweigs Sprachdenken in seinem Hauptwerk, dem "Stern der Erlösung". In einem weiteren Schritt wird Rosenzweigs Sprachdenken in seiner Korrespondenz mit Martin Buber zur Verdeutschung der hebräischen Bibel untersucht. Dies geschieht exemplarisch an einigen ausgewählten Bibelstellen, die sich auch inhaltlich mit dem "Stern" vergleichen lassen. Dabei wird deutlich, wie in der Sprache der Unterschied von Transzendenz und Immanenz von Gott, Welt und Mensch aufgehoben wird und Sinnliches und Übersinnliches aufeinander bezogen sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rosenzweigs Ausgangspunkt: Die Frage nach der Offenbarung und die Entdeckung der Eigenheit des Menschen - Das stumme Sprechen der Vorwelt: Die logische Struktur der Sprache - Das wirkliche Sprechen der wirklichen Welt (Grammatik) - Die im Übersetzen gefundenen Prinzipien - Die Offenbarung des Gottesnamens.
(Author portrait)
Die Autorin: Anna Elisabeth Bauer wurde 1959 in Stuttgart geboren. Sie studierte katholische Theologie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. und absolvierte das Referendariat für das Höhere Lehramt am Gymnasien in Karlsruhe. 1988/89 arbeitete sie als Pastorale Mitarbeiterin an der Katholischen Universitätsgemeinde in Konstanz. Seit 1990 lebt und arbeitet sie in einer Pfarrgemeinde in der Schweiz.

最近チェックした商品