Description
(Text)
Echte Pensionsgeschäfte wurden bisher im wesentlichen nur aus dem engen Blickwinkel der steuerlichen, bilanzmäßigen und bankaufsichtsrechtlichen Behandlung von Wertpapierpensionsgeschäften im Bankbereich untersucht. Die vorliegende Arbeit entwickelt allgemeingültige Grundsätze der steuerlichen Behandlung echter Pensionsgeschäfte unabhängig von der Art der Wirtschaftsgüter und losgelöst vom Bankbereich. Insbesondere werden die Fragen der steuerlichen Zurechnung der Pensionsgüter, der Einkünftezurechnung und der Gewinnrealisierung untersucht. Aufbauend auf den Steuerwirkungen wird anhand einer Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten das breite Feld der Einsatzmöglichkeiten von echten Pensionsgeschäften im Rahmen der Steuerplanung aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zivilrecht - Wirtschaftliches Eigentum - Einkünftezurechnung - Gewinnrealisierung - Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten - Wirtschaftliche Betrachtungsweise - Steuerplanung - Gestaltungen im Betriebs- und Privatvermögen.
(Review)
"...das Studium dieser Arbeit økann! nur empfohlen werden. Sie gibt dem Praktiker wichtige Unterstützung und Anleitung für die tägliche Arbeit." (Heinz-Peter Müller, Die Wirtschaftsprüfung)
(Author portrait)
Der Autor: Achim Lohner wurde 1960 in Neuwied/Rhein geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Nach Abschluß seines Studiums als Diplom-Kaufmann war er von 1986 bis 1991 in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Bonn tätig. 1990 legte er die Steuerberaterprüfung ab. Seit seiner Promotion arbeitet er in seiner eigenen Steuerberaterpraxis in Weißenthurm bei Koblenz.