- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Perestroika und Glasnost konfrontierten die sowjetische Öffentlichkeit völlig unvorbereitet mit einer Vielzahl von sozialen Mißständen im Lande, die jahrzehntelang streng geheimgehalten worden waren. Der Autor greift einige der wichtigsten Themen aus dieser kritischen Diskussion in der Sowjetunion heraus (wie z.B. die schockierende Wirkung der Enthüllungen über das Ausmaß der Armut, die Struktur der Privilegien, die Korruption der Bürokratie und die Verbreitung der Kriminalität, der Drogensucht und der Prostitution) und zeigt, wie in diesem Selbstaufklärungsprozeß die Legitimationsgrundlagen des sowjetischen Herrschaftssystems zusammengebrochen sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte der sowjetischen Soziologie - Politische Organisation der sowjetischen Gesellschaft (Legitimitätskrise, Verwaltungselite, Paßregime, Privilegiensystem) - Soziale Konfliktfelder in der SU (Kirche, Armut, Prostitution, Kriminalität, Drogensucht und Korruption).
(Author portrait)
Der Autor: René Ahlberg wurde 1930 in Riga (Lettland) geboren. Promotion zum Dr. phil. 1960; Habilitation 1968 an der Freien Universität Berlin. Seit 1971 Professor für das Fach osteuropäische Soziologie. Zahlreiche Monographien und Aufsätze zu Problemen sozialistischer Gesellschaften.