Wirklichkeit und Wissen : Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaft (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .18) (Neuausg. 1992. 237 S. 210 mm)

個数:

Wirklichkeit und Wissen : Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaft (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .18) (Neuausg. 1992. 237 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631451564

Description


(Text)
Dieser Band ist interdisziplinär - philosophisch, psychologisch, linguistisch, neurobiologisch - Fragen der Wissenschaftsphilosophie gewidmet: Was ist 'Wirklichkeit'? Repräsentiert Wissen Realität? Oder ist 'Wirklichkeit' Konstruktion nach dem Maß menschlichen Geistes? Welche Konzepte von 'Wirklichkeit' und von 'Wissen' setzen - im Rahmen welcher wissenschaftlichen Weltbilder - Wissenschaftler in ihren Beschreibungen und Erklärungen von Welt voraus? Gibt es eine Realität , die in ihrer Existenz wie Beschaffenheit unabhängig ist von der Existenz und Beschaffenheit menschlicher Erfahrungen, Denkformen und Annahmen (Alltagsrealismus)? Existieren die Entitäten wissenschaftlicher Theorien, ob beobachtbar oder nicht, unabhängig von mentalen (phänomenalen, intentionalen) Zuständen (Wissenschaftsrealismus)? Sind - wie dies Physikalismus, Naturalismus und wissenschaftlicher Materialismus annehmen - die einzigen existierenden Entitäten physische und physikalisch beschreibbare und können physikalische Gesetze alles erklären, was erklärt werden kann?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der erkenntnistheoretische Realismus - Idealismus statt Realismus? - Grenzen des Anti-Realismus - Psychologie zwischen Realismus und Konstruktivismus - Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns: Erkenntnistheorie und Hirnforschung - Realismus und Sprache - Wie real sind internationale Zustände? - Philosophie des Geistes: Kritik an Naturalismus und Reduktionismus.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Hans Jörg Sandkühler, 1971 Professor für Philosophie an der Universität Giessen, ist seit 1974 Professor für Philosophie an der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Neuzeitliche Philosophiegeschichte, Erkenntnistheorie, Epistemologie. Sprecher des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften Universität Bremen.

最近チェックした商品