Die ergebnisoptimale Eigenkapital-Allokation im deutschen multinationalen Bankkonzern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 332 S. 210 mm)

個数:

Die ergebnisoptimale Eigenkapital-Allokation im deutschen multinationalen Bankkonzern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .13) (Neuausg. 1992. 332 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631451168

Description


(Text)
Die Notwendigkeit einer ergebnisoptimalen Eigenkapital-Allokation im deutschen Bankkonzern ergibt sich aus der latent knappen Eigenkapital-Situation und der Multinationalität der betrachteten Kreditinstitute. Dabei stellt sich die Frage, wie hoch der Anteil der operativen Auslandsstellen an der Eigenkapitalbindung sein darf bzw. sein muß, damit die finanziellen Ziele des Bankkonzerns erreicht werden. Auf Basis des körperschaftssteuerrechtlichen Bezugsrahmens wird ein computergestütztes Modell entwickelt, mit dem der optimale Auslandsanteil ermittelt und der Einfluß alternativer Umwelt- und Entscheidungsparameter auf die Ergebnisfähigkeit des Bankkonzerns simuliert werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Typologisierung der Multinationalität von Kreditinstituten - Bedeutung des Auslandsbereichs für Kapitalbindung und Betriebsergebnis - Bedeutung des Eigenkapitals für die Kreditwirtschaft - Entstehung von verwendbarem Eigenkapital nach deutschem Körperschaftssteuerrecht - Ein Modell der Eigenkapitalallokation - Modellsimulation und Ergebnisanalyse.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Nägele wurde 1960 in Frankfurt/M., geboren. Er studierte Ökonomie und Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt; Diplom-Kaufmann 1985. Seit 1986 ist er Mitarbeiter der Commerzbank AG in Frankfurt, zunächst in der Konzernplanung, dann als Assistent des Aufsichtsratsvorsitzenden. Promotion zum Dr. rer.pol. 1992.

最近チェックした商品