Tragende Tradition : Festschrift für Martin Seils zum 65. Geburtstag (Neuausg. 1992. 219 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Tragende Tradition : Festschrift für Martin Seils zum 65. Geburtstag (Neuausg. 1992. 219 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,654(本体¥12,413)
  • PETER LANG(1992発売)
  • 外貨定価 EUR 53.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 248pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631449929

Description


(Text)
Der Band enthält Beiträge zu Methoden- und Grundlagenproblemen der Theologie sowie zu Fragen der Tradition und Interpretation. Hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Ökumene kommt die apostolische Überlieferung zur Sprache. Das reformatorische Erbe wird gründlich und mit Interesse an einer Verantwortung im Horizont der Gegenwart befragt. In diesem Licht stehen Einzelthemen wie Schuld, Sünde, Rechtfertigung, Glaube, Leistung und Freiheit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Apostolische Tradition - Apokryphen - Axiomatik und kritischer Charakter der Theologie - Dogmatische und historische Methode - Metaphorik - Hamanns Metakritik der Ästhetik Kants - Schuld, Sünde, Rechtfertigung, Leistung, Freiheit.
(Author portrait)
Martin Seils wurde 1927 in Schlatkow bei Greifswald geboren. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Theologie an der Kirchlichen Hochschule Berlin (West) sowie an den theologischen Fakultäten in Leipzig und Greifswald. Im Jahre 1953 wurde er promoviert und habilitierte sich sechs Jahre später. Von 1960 bis 1982 war er Dozent für Kirchengeschichte und Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Naumburg. Seit 1982 lehrt Martin Seils Systematische Theologie an der Universität Jena.
Während zweier Wahlperioden war er Mitglied des Vorstandes der Europäischen Gesellschaft zur Ökumenischen Forschung Societas Oecumenica. Seit 1975 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter der Luther-Akademie Sondershausen. Bekannt machten Martin Seils aber vor allem seine Arbeiten über Johann Georg Hamann und Martin Luther. Die hier gesammelten Beiträge sind Martin Seils zu einer Emeritierung gewidmet.
Die Beiträger: A. Radler, J. Baur, O. Bayer, M. Beintker, G. Ebeling, B. Häggelund, K.-P. Hertzsch, U. Kern, E. Pältz, C. Peiter, G. Sauter, G. Wainwright, N. Walter, G. Wingren

最近チェックした商品