- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit diskutiert in erster Linie die historische und kritische Auseinandersetzung der koreanischen Medienstruktur im Hinblick auf die politische Funktion im Demokratisierungsprozeß. Das Medium Fernsehen hat in dieser Hinsicht sowohl die wichtigste Rolle gespielt als auch zugleich eine schwerwiegende Problematik aufgeworfen. Die Herausarbeitung der Verflechtung der politischen und wirtschaftlichen Mächte in der gesellschaftlichen Entwicklung und der damit im Zusammenhang stehenden Funktion der Medien (des Fernsehens) ermöglicht nicht nur eine Beleuchtung des bisherigen Zustandes der Medienstruktur. Auch werden dadurch zukünftige Änderungsmöglichkeiten unter medienpolitischen (pressepolitischen) Gesichtspunkten einbezogen, nicht zuletzt auch die Bedeutung der Zuschauerbewegung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Politische Funktion der Medien - Kommunikationspolitik - Geschichte des Fernsehens - Struktur des Fernsehsystems - Zuschauerbewegung.
(Author portrait)
Der Autro: Sung-Mun Kim wurde 1956 in Gyungbuck/Südkorea geboren. Er studierte Publizistik an der Sungkyunkwan-Universität Seoul. Seit 1983 studierte er Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Promotion 1991.