Medienpolitik für die Dritte Welt : Inter Press Service (IPS).- Geschichte und Struktur einer Dritte Welt-Nachrichtenagentur-. Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik .31) (Neuausg. 1993. III, 344 S. 230 mm)

個数:

Medienpolitik für die Dritte Welt : Inter Press Service (IPS).- Geschichte und Struktur einer Dritte Welt-Nachrichtenagentur-. Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik .31) (Neuausg. 1993. III, 344 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631449813

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit Inter Press Service (IPS), einer Nachrichtenagentur, die sich selbst als "Dritte Welt-Nachrichtenagentur" bezeichnet und nach eigener Darstellung international operiert. Besonders berücksichtigt wird ihre Entwicklung im Hinblick auf ihr politisches und ökonomisches Umfeld, gemessen an den Zielen der Neuen Internationalen Informations- und Kommunikationsordnung (NIIKO). In den 70er und 80er Jahren gab es eine weltweite, mit unterschiedlicher Intensität geführte Diskussion über Gestalt und Realisierung dieser Ordnung. Unter anderem wurde ein Ungleichgewicht im internationalen Kommunikationsfluß festgestellt; am deutlichsten wurde diese Tatsache im Bereich der Nachrichtenagenturen gesehen und behandelt, da die Länder des "Südens" kaum über eigene Nachrichtenagenturen verfügten. Die Folge des Ungleichgewichts im Informationsfluß sind strukturelle Verzerrungen in der Berichterstattung über die Länder des "Südens" bzw. der sog. "Dritten Welt". IPSsieht es dabei als ihre Hauptaufgabe an, als eine Stimme des "Südens" zu fungieren. In dieser Dissertation wird das Selbstverständnis der IPS kritisch untersucht, analysiert und in Frage gestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Internationaler Nachrichtenfluß - Internationale Mediendebatte - Geschichte, Struktur und Organisation von IPS - IPS in Lateinamerika - IPS im "Süden" - IPS im "Norden" - IPS im deutschen Kulturraum - IPS als Dienstleistungsunternehmen - Informationspolitik der IPS.

最近チェックした商品