Tom Stoppard - Metadrama und Postmoderne : Dissertationsschrift (Arbeiten zur Ästhetik, Didaktik, Literatur- und Sprachwissenschaft .16) (Neuausg. 1992. 244 S. 210 mm)

個数:

Tom Stoppard - Metadrama und Postmoderne : Dissertationsschrift (Arbeiten zur Ästhetik, Didaktik, Literatur- und Sprachwissenschaft .16) (Neuausg. 1992. 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631449707

Description


(Text)
Tom Stoppards Dramen enthalten - wie alle Kunstwerke - Reflexionen über den eigenen Status, über Möglichkeiten und Grenzen der Kunst. An ausgewählten Stücken Stoppards zeigt diese Studie detailliert auf, wie sich solche Selbstreflexion manifestiert. Dazu bedarf es einer theoretischen Abgrenzung des Metadrama genannten Theaters über Theater gegenüber der Art der Selbstreflexion, die unsere Zeit der Postmoderne bestimmt. Selbstironische Distanz ist die gegenwärtige Geisteshaltung. Im Bewußtsein radikaler Pluralität aller Erscheinungsformen tritt die Kunst heute mehr denn je in einen Dialog mit bereits existierenden Kunstwerken. So werden klassische Dramen, Musikstücke oder Werke der Bildenden Kunst zu einem wichtigen Bestandteil der postmodernen Selbstreflexion in den Dramen Stoppards.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Metadrama historisch: Shakespeares Metadrama - Erscheinungsformen des Metadramas - Metadrama bei Tom Stoppard - Die Verwirrung der Postmoderne-Definitionen - Charakteristika der Postmoderne - Pluralität, Intertextualität, Selbstreflexivität - Postmoderne bei Tom Stoppard.
(Author portrait)
Die Autorin: Beate Blüggel wurde 1960 in Neheim-Hüsten geboren. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Englische Literatur und Theaterwissenschaften in Großbritannien (Coventry Polytechnic, University of Warwick). Nach dem Ersten Staatsexamen arbeitete sie vier Jahre für Prof. Dr. Herbert Mainusch. Während des Studiums war sie außerdem an zahlreichen Institutionen als Fremdsprachenlehrerin und -prüferin tätig und stand - auf Studiobühnen wie im Stadttheater - im Dienste des Theaters.

最近チェックした商品