Das Transparenzgebot im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1228) (Neuausg. 1992. XXI, 197 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Transparenzgebot im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1228) (Neuausg. 1992. XXI, 197 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,269(本体¥12,063)
  • PETER LANG(1992発売)
  • 外貨定価 EUR 53.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 600pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631449158

Description


(Text)
In seinen spektakulären Urteilen vom 24.11.1988 und 17.1.1989 erklärte der BGH Tilgungsverrechnungsklauseln sowie eine Wertstellungsklausel allein wegen ihres nicht hinreichend verständlich formulierten Inhalts gemäß 9 Abs. 1 AGB-Gesetz für unwirksam. Diese Entscheidungen trafen sowohl die AGB-Verwender als auch die Rechtswissenschaft weitgehend unvorbereitet und lösten eine bis heute andauernde, kontrovers geführte Diskussion über Standort und Tragweite eines Transparenzgebotes im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie eine Flut von zum Teil widersprüchlichen Folgeentscheidungen aus. Mit der vorliegenden Arbeit wird versucht, das mittlerweile als "Zauberformel" apostrophierte Transparenzgebot zu "entzaubern", das heißt dessen Inhalt, Herleitung und Anwendungsbereich soweit wie möglich zu bestimmen. Dabei wird besonders intensiv auf einzelne Kriterien zur Feststellung einer ausreichenden AGB-Transparenz eingegangen, die für mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Transparenzgebot sorgen sollen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Fallgruppen intransparent gestalteter Allgemeiner Geschäftsbedingungen - Effekte bzw. Gefahren intransparenter AGB-Gestaltungen - Standort und Inhalt des Transparenzgebots im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(Author portrait)
Der Autor: Jürgen Schäfer wurde 1961 in Frankfurt am Main geboren. Nach Abschluß einer Banklehre studierte er von 1984 bis 1989 Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Im Anschluß hieran arbeitete er in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank AG und promovierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit Mai 1991 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main.

最近チェックした商品