Irland und die Iren in deutschen Reisebeschreibungen des 18. und 19. Jahrhunderts : Dissertationsschrift (Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature .10) (Neuausg. 1992. XII, 418 S. 210 mm)

個数:

Irland und die Iren in deutschen Reisebeschreibungen des 18. und 19. Jahrhunderts : Dissertationsschrift (Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature .10) (Neuausg. 1992. XII, 418 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631449059

Description


(Text)
Die Berichte deutscher Reisender, die seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert vermehrt die irische Insel aufsuchten, sind ein ganz wesentlicher Bestandteil deutscher Irlandkunde und deutsch-irischer Kulturbeziehungen.
Ziel dieser Studie ist es, den Ursprüngen und den Voraussetzungen für die Ausbildung eines deutschen Irlandbildes nachzugehen. Dabei wird anhand deutscher Reiseberichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert untersucht, welche subjektiven Eindrücke deutsche Reisende in Irland selbst gewannen und von welchen Einflußfaktoren jeweils das erworbene Bild mitbestimmt wurde. Besondere Schwerpunkte bilden neben der besonderen Aktualität der "Irischen Frage" im 19. Jahrhundert die Rezeption anglo-irischer Literatur in Deutschland sowie der Einfluß der zeitgenössischen Landschaftsmalerei auf die spezielle Sicht und Interpretation der irischen Landschaft.
Ein eigener Teil wird dem Bild des Iren in der deutschen Reiseliteratur gewidmet und umfaßt hier die Summe der vorliegenden Einzelurteile, die man im 18. und 19. Jahrhundert gemeiniglich mit dem Begriff des "Nationalcharakters" umschrieb.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung einer deutschen "Irlandkunde" bis zum ausgehenden 18. Jh. - Reisen in Irland im 18. und 19. Jh. - Die Behandlung der irischen Frage - Die Rezeption der anglo-irischen Literatur in Deutschland - Die irische Landschaft - Das Bild des Iren in deutschen Reisebeschreibungen - Der Ire in den Rassentheorien des 19. Jh. - Vergleich mit anderen Nationen - Das Deutsche Irlandbild des 19. Jh. im Vergleich mit der heutigen Vorstellung.
(Review)
"The volume is a veritable treasure-trove for every student of Irish history." (Herman J. Hiery, Research on British History in the Federal Republic of Germany 1989-1994)
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Oehlke wurde 1957 in Sandersleben/Sachsen Anhalt geboren, studierte an der Universität Münster Neuere Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde und schloß seine Studien 1991 mit der Promotion ab.

最近チェックした商品